Das Wintershooting mit der bezaubernden Elisabeth, welches mein erstes Shooting seit 2 Jahren war, hat mich wieder einmal vieles gelernt, vor allem im Bereich “Vorbereitung” und “Umsetzung”. Wobei ich auf diese Punkte in einem später folgenden Artikel genauer eingehen möchte.
Normalerweise fotografiere ich Landschaften, da die Model-Führung noch nicht zu meinem geübtesten Bereich gehört und ich mich da noch nicht sicher fühle. Allerdings zeigte mir auch dieses Shooting, wieviel Spass es machen kann, wenn ein Mensch vor der Kamera steht, mit dem man sich neben dem Shooting und der Vorbereitung unterhalten kann.
Geplant war das Shooting für Samstag, allerdings kam das Model bereits am Freitag nach Linz, weswegen wir am Vorabend noch die Möglichkeit hatten, in der näheren Umgebung ein paar Fotos zu machen. Hier wurde mir wieder deutlich gezeigt, wie wichtig genug Licht ist, wenn man keine Langzeitbelichtung machen kann 😉 Vor allem wenn man ein gewisses Bild im Schneetreiben unter eine Straßenlaterne umsetzen möchte, wo die Lichtquelle doch sehr hoch ist.
Da ein Shooting im Winter für das Model relativ schnell kalt werden kann, haben wir das Shooting nach zwei Stunden in eine wärmere Umgebung verlegt. Vor allem durch den starken Schneefall kam auch noch die Nässe hinzu.
Wintershooting
Geplant war ein Wintershooting in Linz bzw. Hellmansödt. Leider mussten wir am ersten Samstag des neuen Jahres die Lokation kurzfristig ändern. Aufgrund des starken Windes, Schneefalls und Nebels war es leider nicht möglich in der schönen Winterlandschaft rund um Linz ein Shooting zu machen. Somit entschieden wir uns – in Linz, Sankt Magdalena – entlang der Pferde-Eisenbahn das Wintershooting zu machen. In Linz lag die Temperatur bei etwa +1° Celsius, weswegen der Schnee schon relativ matschig war. Aber alles in allem Enstanden bei dem Shooting schöne Fotos, die ich euch gerne Zeigen möchte:
Falls ihr Fragen habt oder gerne auch ein Shooting mit mir machen wollt, dann kontaktiert mich einfach HIER. Falls ihr eine eigene Idee mitbringt und mir diese Gefällt, gerne auch auf Basis TFP (Time for Picture)